Unterstützung ohne Medikamente: Es gibt viele Möglichkeiten, Betroffenen dabei zu helfen, unabhängig zu bleiben und Veränderungen, wie den Gedächtnisverlust, zu meistern. Dazu gehören praktische Dinge wie die Person zu ermutigen, einer Routine zu folgen.
Es hat eine sehr positive Auswirkung auf Betroffene, wenn sie geistig, körperlich und sozial aktiv bleiben. Sie sollten Aktivitäten, die sie gerne machen, weiterverfolgen und auch neue ausprobieren. Beispiele:
- regelmäßige Bewegung wie Schwimmen oder Laufen
- Übungen für den Geist, z. B. Lesen oder Puzzle
- Tätigkeiten in einer Gruppe, z. B. Singen, Tanzen oder Musizieren
- künstlerische oder handwerkliche Tätigkeiten oder andere Hobbys
- Besuch eines Museums, einer Galerie oder Tagesausflüge