Jedes Jahr am 28. Juli findet der Welt-Hepatitis-Tag statt, der global auf Risiken, Verbreitung, Schutz- und Behandlungsmöglichkeiten von Hepatitis-Infektionen aufmerksam macht und fordert, dass mehr zur Eindämmung dieser Infektionen getan wird. Der 28. Juli wurde als Datum ausgewählt, da dies der Geburtstag des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Wissenschaftlers Dr. Baruch Blumberg ist, der 1967 das Hepatitis B-Virus entdeckte und zwei Jahre später den ersten Impfstoff gegen Hepatitis B entwickelte.
Das internationale Motto zum Welt-Hepatitis-Tag lautet Hep can't wait (Hepatitis kann nicht warten). Da auch in der aktuellen Covid-19-Krise alle 30 Sekunden ein Mensch an einer Hepatitis-Infektion stirbt, müssen wir schnell handeln.
Virushepatitis ist ein globales Gesundheitsrisiko und es wird geschätzt, dass 360 Millionen Menschen damit infiziert sind. Organisationen weltweit, einschließlich der Weltgesundheitsorganisation WHO und der CDC, machen mit dem Welt-Hepatitis-Tag auf die Probleme einer Virushepatitis aufmerksam, um zu zeigen, was getan werden muss, um die Bemühungen zur Prävention, Vorsorge und Kontrolle von Hepatitis zu stärken.